
Nationalpark
Das Künstlerpaar Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger verwandelt den Sulserbau des Bündner Kunstmuseums in einen noch nie dagewesenen Nationalpark. Vom Untergeschoss bis unter den Dachgiebel gestalten sie das Gebäude um. Die Ausstellung
umfasst eine enzyklopädische Sammlung von Kostbarkeiten
aus dem reichen Fundus von Steiner und Lenzlinger, sowie eine barocke Installation mit einer Pflanzen- und Kristallwelt, die sich im Laufe der Zeit stetig verändert, die wächst und vergeht, die blüht und verblüht. Im Nationalpark sind Bildergärten, Gedankenfelder und Wissensquellen angelegt, die neue Ideen und Zusammenhänge von Natur und Museum entstehen lassen.
Die Ausstellung von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger bildet den künstlerischen Auftakt zum 100-jährigen Bestehen des Schweizerischen Nationalparks 2014.
Mit Texten von Stephan Kunz, Christian Spies, Daniele Muscionico, Konrad Tobler und einem Gespräch von Mathias Balzer mit Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger.
Das Künstlerpaar Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger verwandelt den Sulserbau des Bündner Kunstmuseums in einen noch nie dagewesenen Nationalpark. Vom Untergeschoss bis unter den Dachgiebel gestalten sie das Gebäude um. Die Ausstellung
umfasst eine enzyklopädische Sammlung von Kostbarkeiten
aus dem reichen Fundus von Steiner und Lenzlinger, sowie eine barocke Installation mit einer Pflanzen- und Kristallwelt, die sich im Laufe der Zeit stetig verändert, die wächst und vergeht, die blüht und verblüht. Im Nationalpark sind Bildergärten, Gedankenfelder und Wissensquellen angelegt, die neue Ideen und Zusammenhänge von Natur und Museum entstehen lassen.
Die Ausstellung von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger bildet den künstlerischen Auftakt zum 100-jährigen Bestehen des Schweizerischen Nationalparks 2014.
Mit Texten von Stephan Kunz, Christian Spies, Daniele Muscionico, Konrad Tobler und einem Gespräch von Mathias Balzer mit Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger.